Unternehmen entscheiden sich normalerweise für ein Interimsanagment um entweder Funktionsbereiche zeitlich befristet zu verstärken oder um kritische Personalvakanzen zu füllen, wenn ein Mitarbeiter für ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis nicht schnell genug gefunden werden kann.
Die möglichen Aufgabenbereiche im Interimsmanagement sind dabei äußerst vielfältig. Obwohl sie auch häufig als „Berater“ bezeichnet werden, unterscheiden sich Interim Manager von Unternehmensberatern durch ihren praxisorientierten Ansatz. Neben der Konzeptionierung und Planung setzen sie auch Aufgaben direkt in die Praxis um. Unternehmen erkennen immer häufiger die zahlreichen Vorteile, die ihnen der Einsatz vom Interimsmanagement bietet.
Die Partner von sarbery.capital stehen für einen ganzheitlichen Ansatz: Finanzierungs- und operative Lösungen müssen Hand in Hand gehen.
Deshalb bieten wir neben unserem langfristig aufgebauten Netzwerk an Investoren, Banken, Funds und Private Equity Firmen auch unseren Rat und operative Unterstützung an, wenn es darum geht, neue Finanzierungen durch interimistische Managementlösungen zu Flankieren.
Interimsmanagement im Unternehmen
Investor und Interim Manager sollten in einem solchen Fall gut zusammenarbeiten oder es handelt sich sogar um die gleiche Person, die neben Kapital auch operative Unterstützung anbietet. Da sarbery.capital vor genau diesem Hintergrund gegründet wurde, fühlen wir uns dem Grundsatz der Nachhaltigkeit unserer Lösungsansätze sehr verpflichtet.
Das könnte Sie auch interessieren: Working Capital Management