sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
März 05
Corporate Finance News

Finanzinvestoren kaufen so viele deutsche Unternehmen wie noch nie

  • März 2018

Private Equity: 2018 wird erneut ein Topjahr

Im Jahr 2017 wurden insgesamt über 19 Milliarden Euro in deutsche Unternehmen investiert – damit steht das vergangene Jahr in der Geschichte des Private Equity auf dem zweiten Rang. Die Firmen unseres Landes sind offenbar gefragt wie nie bei den Finanzinvestoren. 210 Transaktionen haben die Beteiligungsgesellschaften in den letzten 12 Monaten gezählt, wie eine Analyse des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY gerade ergab.

Auffallend waren einige Megadeals, sie waren verantwortlich für das enorme Handelsvolumen im 2. Halbjahr. Mit fast 14 Milliarden Euro entfiel nämlich ein großer Anteil der ausgegebenen Gelder auf die zweiten sechs Monate. Beim Gesamtvolumen war lediglich im Jahr 2016 ein höherer Betrag von knapp 21 Milliarden festzustellen. Es scheint, als sollte sich im Segment Private Equity in 2018 also noch Raum für Wachstum ergeben. Dennoch ist das bisherige Spitzenvolumen von 30 Milliarden Euro aus dem Jahr 2007 vor der Finanzkrise noch nicht erreicht.

Das hohe Handelsvolumen im zweiten Halbjahr war vor allem durch vier Megatransaktionen begründet. Sie machten jeweils rund eine Milliarde Euro aus. Der Gesamtwert dieser Großtransaktionen lag bei über zehn Milliarden Euro, wobei die große Lücke zwischen den ersten sechs Monaten und den zweiten sechs Monaten des Jahres auffiel. Das Volumen von über 12 Milliarden Euro an Exitwerten bewegte sich in ähnlicher Nähe wie im ersten Halbjahr 2013. Die Menge der Transaktionen lag am Ende etwas unter dem Niveau von 2016. Im ersten Halbjahr waren 47 Exits zu verzeichnen, im zweiten Halbjahr 61 Unterzeichnungen, wodurch das Gesamtvolumen etwas unter der Menge von 2016 mit 113 Exits lag.

Weiter bestimmend bleiben im Bereich Private Equity die Secondary Buyouts. Das sind die Verkäufe an weitere Investoren. In 2017 wurden 52 Transaktionen gezählt, damit kam es zu einem neuen Rekord. Nach Volumen lag der Betrag mit 7,5 Milliarden Euro sogar etwas über der Summe von 2016 mit gut sieben Milliarden Euro. Insgesamt waren die Investoren im Segment Private Equity erneut in Spendierlaune. Das geringe Zinsniveau am Markt könnte der Grund sein, dass viele Private-Equity-Fonds viel Geld in ihren Kassen haben. Dieses Geld will ausgegeben und vielversprechend angelegt werden, wobei die Menge der attraktiven Ziele wiederum begrenzt ist.

Im kommenden Jahr rechnen die Analysten mit einigen Megatransaktionen.

Dank der guten Konjunktur dürfte 2018 für Private Equity wieder ein Spitzenjahr werden. Gedämpft wird diese Erwartung allenfalls durch gewisse Risiken wie die Verhandlungen zum Brexit, wobei sich auch daraus neue Chancen für Private Equity ergeben dürften.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN