sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Okt. 15
Corporate Finance News

PwC-Studie zeigt auf: Private Equity steht vor dem Umbruch

  • Oktober 2015

Mit einer neuen Untersuchung bringt die renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC auf den Punkt, was Experten schon vor längerer Zeit vorhergesagt hatten: Die Branche befindet sich in einem gravierenden Wandel. Noch vor wenigen Jahren waren durchschnittliche Renditen von etwa 20 Prozent ohne größere Probleme zu erreichen. Steigende Akquisitionspreise lassen diese Traumzahlen allerdings in weite Ferne rücken.

Interessant ist, dass über 75 Prozent der in der Studie befragten Beteiligungsmanager diesen Trend offenbar bereits erkannt haben. Sie erachten die Rendite zunehmend als weniger ausschlaggebend und stellen die betriebliche Wertschöpfung in den Vordergrund. Dieser neue Ansatz hat einen guten Grund. Die attraktiven Renditen von rund 20 Prozent wurden bisher vorrangig aus dem Financial Engineering erzielt. Die Kombination aus Leverage- und Arbitrage-Effekt trug zu etwa 70 Prozent zu der hohen Rendite bei. Jetzt gehen die Manager davon aus, dass die Optimierung der betrieblichen Wertschöpfung an Bedeutung gewinnt. Um Private Equity als Finanzierungsform weiterhin interessant zu halten, dürften zusätzlich effiziente Verkaufsstrategien, neue Märkte und Kunden, höhere Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung und vor allem ein effektiver Umgang mit dem betrieblichen Kapital erforderlich sein. Zu diesem Ergebnis kommen jedenfalls die Analysten von PwC.

Allerdings gehen sowohl die Manager als auch die Berater davon aus, dass die Entwicklung und vor allem die Umsetzung der neuen Strategie noch sehr viel Zeit benötigen dürfte. In der Vergangenheit lag die Haltedauer von vielen übernommenen Unternehmen bei etwa vier Jahre. Dies belegen Zahlen aus dem Jahr 2008. Heute hat sich diese Zeitspanne auf sechs Jahre verlängert. Eine Neuausrichtung der Strategie muss auf diesen verlängerten Zeitraum ausgerichtet sein. Zwar sind Private Equity Fonds finanziell heute besser ausgestattet als jemals zuvor. Betrachtet man nur den europäischen Wirtschaftsraum, dann zeigt sich, dass das investierte Vermögen zu Ende März 2015 über 300 Mrd. USD ausmachte. Dieser neue Rekord ist vor allem durch die sehr günstigen Kreditkonditionen begründet. Sie erlauben den Fonds, durchgeführte Investitionen mit Fremdkapital zu hebeln. Der Verschuldungsgrad von Private Equity Geschäften lag in den ersten drei Monaten des Jahres 2015 bei 5,7 und war damit so hoch wie im Rekordjahr 2007. Dessen ungeachtet bleibt das Übernahmevolumen von Private Equity Fonds bisher sehr konstant.

Aus dieser zweifellos sehr spannenden Konstellation heraus kommen die Analysten von PwC zu dem Schluss, dass eine neue Strategie für die Branche dringend angesagt ist. Diese Vorhersage trifft bei den Studienteilnehmern auf offene Ohren, wie viele der befragten Manager dann auch erwähnen. Es dürfte spannend sein zu sehen, welchen Weg diese vielversprechende Finanzierungsform in Zukunft nehmen wird.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN