sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Jan. 25
Corporate Finance News

Schuldscheinmarkt – Emissionsvolumen steigt

  • Januar 2016

Schuldscheinmarkt – Schuldschein Emissionsvolumen steigt

Das Jahr 2015 begann mit einer Sensation. ZF Friedrichshafen, der Getriebehersteller, brachte die größte Schuldscheinemission in Höhe von 2,2 Milliarden Euro auf den Weg. Er nutzte das Interesse an dem Schuldschein und finanzierte damit den Kauf des amerikanischen Unternehmens TRW. Das Unternehmen Claas, das Traktoren herstellt, erstaunte den Finanzmarkt, weil es mittels dreier Schuldscheine 300 Millionen Euro einsammelte.

Finanzexperten großer Kreditinstitute, wie HSBC oder Corporate Finance Boutiquen wie sarbery.capital vermuten, dass der Schuldscheinmarkt in diesem Jahr dynamisch um 20 Prozent wachsen wird, das sind etwa 14 Milliarden Euro. Bereits in den ersten sechs Monaten diesen Jahres stieg die Schuldscheinemission um circa 130 Prozent. Das Jahr 2015 würde dann das Jahr des Big Tickets werden. Die Franzosen sind ebenso sehr rege. Genaue Prognosen sind allerdings nicht möglich, weil zahlreiche Transaktionen nicht veröffentlicht werden. Außerhalb von Europa positionierte das Möbelunternehmen Steinhoff Europe Schuldscheine in Höhe von 650,00 Millionen Euro.

Emittenten des Mittelstandes haben durchaus daran gedacht, Mittelstandsanleihen zu lancieren, kamen aber zu dem Ergebnis, dass eine Schuldscheinemission deutlich attraktiver und weniger bürokratisch ist als die Mittelstandsanleihen. Mittelständische Unternehmen beleben inzwischen den Markt mit dem Schuldschein. Das Finanzierungsinstrument wurde so beliebt, weil die Banken, die auf Nummer sicher gehen, die notwendigen Kredite einschränkten. Das bedeutet, dass sich immer öfter Unternehmen über den Kapitalmarkt finanzieren und nicht mehr über Kredite der Banken. International vernetzte Corporate Finance Häuser, wie sarbery.capital und erfahrene Kapitalmarktexperten sind sich einig, dass die Planungsunsicherheit am Finanzmarkt die Firmen in den Schuldscheinmarkt trieben.
Wie bei vielen anderen Finanzierungsinstrumenten bekommen die Schuldscheine immer längere Laufzeiten. Waren es bisher zwei bis drei Jahre, werden sich die Laufzeiten in Zukunft bis zu fünf Jahren entwickeln. Erwartet werden sogar Laufzeiten von bis zu zehn Jahren.

Früher wurde der Markt eher von deutschen Banken beherrscht. Der Schuldscheinmarkt wächst, weil hier Geld von Investoren fließt, die international aufgestellt sind. Bemerkenswerte Emittenten waren der Ölkonzern „Petrobas“ in Brasilien und „Israel Chemicals“ aus dem Nahen Osten. Der Markt für Schuldscheine wird international. In Asien ist das Interesse an dieser Entwicklung groß, besonders an deutschen Schuldscheinen.
Der deutsche Mittelstand ist Motor des Marktes, weil der Bondmarkt für mittelständische Unternehmen uninteressant ist, ganz anders als für große Konzerne.

Das stetige Vorwärtsdringen des beliebten Finanzierungsmittels in den Mittelstand und in den ausländischen Markt sowie die Größe der Emissionen haben bewirkt, dass im ersten Halbjahr 2015 mehr Schuldscheine platziert wurden als in den letzten sechs Monaten des Jahres 2009. Der Markt lief damals so gut, weil die Zinsen hoch waren und die Kredite eher zögerlich vergeben wurden.

Dennoch ist das Schuldscheingeschäft immer noch das Gebiet der Landesbanken, auch wenn alle anderen beteiligten Bankhäuser ebenso Profite machen. Die Bayern LB und die Landesbank Baden-Württemberg haben die Emission von ZF Friedrichhafen begleitet und belegen in den League Tabels die Plätze 1 und 2. An dritter Stelle ist die Helaba und Nummer vier wird von der Commerzbank eingenommen. Die Banken sitzen mit im Boot, tragen aber nicht das volle Risiko.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN