sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Dez. 18
Mittelstandsnews

Manz AG: Vorstand beschließt Kapazitätsanpassungen

  • Dezember 2015

10.12.2015, Reutlingen

  • Personalabbau von 174 Mitarbeitern
  • Kosteneinsparung von rund 7 Mio. EUR
  • Weitere Optimierung der Prozesse, Strukturen und Kapazitäten innerhalb der Gruppe zur Stärkung der Profitabilität
  • Prüfung der strategischen Optionen für den Geschäftsbereich Solar noch nicht abgeschlossen

Vorstand und Aufsichtsrat der Manz AG haben als Konsequenz der aktuellen Geschäftsentwicklung eine Anpassung der Kapazitäten an den deutschen und internationalen Standorten beschlossen. Notwendig wurde dieser Schritt, nachdem sich Auftragsstornierungen und -verschiebungen signifikant auf Umsatz und Ertrag des Hightech-Maschinenbauers im aktuellen Geschäftsjahr 2015 auswirkten. Der Personalabbau ist Bestandteil des Ende Oktober eingeleiteten Restrukturierungsprogrammes, dessen Umsetzung dem Unternehmen im kommenden Geschäftsjahr die Rückkehr zur operativen Profitabilität ermöglichen soll. Darüber hinaus soll die Kostenstruktur durch die weitere Optimierung der Prozesse, Strukturen und Kapazitäten innerhalb der Gruppe verbessert werden.

So sollen die Tochtergesellschaften in Taiwan und China unter anderem durch eine noch deutlichere Fokussierung ihrer Aufgaben und einer Reduzierung der Personalkosten profitabler aufgestellt werden. Damit einher geht eine stringente Produktionsverlagerung von Taiwan und Deutschland an den chinesischen Standort, um dessen Auslastung nachhaltig zu verbessern, die Kostenvorteile zu heben und die Kundennähe zu nutzen. Bereits heute hat die Mehrheit der Kundenbasis ihre Fertigungskapazitäten dort etabliert und wird diese nach Ansicht des Managements der Manz AG in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Das Unternehmen verfolgt auf diesem Weg auch das Ziel, über intensivierte Vertriebsmaßnahmen das eigene Kundenportfolio stärker zu diversifizieren, um gleichzeitig die Abhängigkeit von einzelnen Großkunden zu reduzieren. Darüber hinaus soll eine Erweiterung des Produktportfolios um innovative und margenstärkere High-End-Produkte für die strategischen Zielbranchen zur Verbesserung der Profitabilität der Manz AG in Asien beitragen.

Diese Maßnahmen bringen eine deutliche Straffung der Organisation mit sich. Insgesamt wird sich Manz von 174 Mitarbeitern trennen, davon 73 Mitarbeiter an den deutschen und 101 Mitarbeiter an den internationalen Standorten. Ergebnisseitig erwartet der Vorstand aus den Prozess-, Struktur- und Kapazitätsmaßnahmen insgesamt einen Positiveffekt von rund 7 Mio. EUR. Weitere Potenziale im unteren zweistelligen Millionenbereich durch optimierte Vertriebs- und Einkaufsprozesse werden durch den Vorstand geprüft.

Strategische Fokussierung auf die Wachstumsmärkte Energy Storage und Electronics – Prüfung der strategischen Optionen für den Geschäftsbereich Solar noch nicht abgeschlossen

Die Manz AG ist mit ihrem umfassenden Technologieportfolio als einziges nicht-asiatisches Unternehmen sehr gut im Wachstumsmarkt Energy Storage positioniert. Der Vorstand ist daher überzeugt, von den erwarteten erheblichen Zuwachsraten im Bereich der Speichertechnologien profitieren zu können. Die zweite strategische Säule bleibt der Geschäftsbereich Electronics, in dem das Unternehmen Produktionslösungen für die Herstellung von Smartphones und Tablets, Flachbildschirmen, Touch-Sensoren sowie Leiterplatten anbietet. Der weltweit anhaltende Trend zur mobilen Kommunikation bietet Manz attraktive Chancen für weiteres Wachstum. In beiden Zukunftsmärkten unterhält Manz bereits langjährige Kundenbeziehungen zu allen relevanten Marktteilnehmern.

Die Prüfung der strategischen Optionen für den Geschäftsbereich Solar ist hingegen noch nicht abgeschlossen. Eine Realisierung der im Verlauf dieses Prozesses sich abzeichnenden Chancen hätte sowohl signifikante Auswirkungen auf die Ausgestaltung und Umsetzung der geplanten Restrukturierung als auch auf eine mögliche Fortführung des Geschäftsbereichs Solar. Vorstand und Aufsichtsrat der Manz AG haben daher in enger Abstimmung mit den finanzierenden Banken beschlossen, das gesamte Maßnahmenpaket zur Neuausrichtung des Unternehmens erst nach Abschluss der Prüfung zu verabschieden. Dies wird für Anfang kommenden Jahres erwartet.

Ergänzt wird die strategische Ausrichtung durch die beiden Berichtssegmente New Business und Contract Manufacturing. Der Bereich New Business spielt eine wichtige Rolle in der Erschließung neuer potenzieller Zielmärkte und -branchen zur weiteren Diversifizierung des Geschäftes der Manz AG. Der Bereich Contract Manufacturing wird auch künftig einer flexiblen und hohen Kapazitätsauslastung innerhalb der Gruppe dienen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN