sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Feb. 19
Corporate Finance News

BaFin erweitert Kompetenz für Alternativ-Fonds

  • Februar 2016

BaFin erweitert Kompetenz für Alternativ-Fonds

Das Jahr 2016 könnte für Hedge Fonds und Private Equity Fonds einen Umbruch mit sich bringen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Erlaubnis gegeben, dass diese Fonds zukünftig eigene Kredite vergeben können. Auf den ersten Blick könnte diese Entscheidung den Durchbruch für Finanzinvestoren bringen. Doch Finanzexperten gehen davon aus, dass gerade die Schattenbanken deutliche Nachteile aus der Entwicklung erleiden könnten.

BaFin reagiert auf ESMA-Maßnahmen

Die Ansage der Aufsichtsbehörde hat einen guten Grund. Man möchte damit auf Schritte der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsicht (ESMA) reagieren. Deshalb hat man alternativen Investmentfonds (AIF) die Erlaubnis erteilt, Kredite auf eigene Rechnung zu genehmigen. Vor allem Hedge Fonds und Private Equity Fonds gehören zu diesen alternativen Investmentfonds. Bisher mussten die Fonds über eine sogenannte Fronting Bank gehen, wenn sie Kredite genehmigen wollten. Diese Fronting Banken wurden auch als Schattenbanken bezeichnet, sie haben den Kredit bisher beim Publikum platziert, um danach die Bearbeitung zu übernehmen. Die Erlaubnis der BaFin, zukünftig Kredite durch AIFs zu vergeben, soll die Zahlung von Provisionen an die Schattenbanken vermeiden. Firmenkunden profitieren davon, indem sie günstiger Darlehen erhalten. Die rechtlichen Grundlagen für die Kreditvergabe sind anders als bei Banken nicht im Kreditwesengesetz (KWG) geregelt, sondern im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB.

Fonds geraten in den Fokus der Bankenregulierung

Durch die neue Regelung haben AIFs zukünftig nicht nur die Chance, sich an Unternehmensfinanzierungen zu beteiligen. Die BaFin kündigt mit ihrem Vorgehen auch umfassende Schritte zur Schattenbankproblematik an. Die neuen Regelungen sollen helfen, die Teilnehmer am grauen Kapitalmarkt aus der Deckung zu holen. Letztlich ist noch unklar, wie sich die Zukunft dieser Unternehmen entwickelt, doch die BaFin deutet an, welche Erwartungen sie an die AIFs hat. Sollten sich diese entscheiden, Kredite als Private Debt als zu vergeben, werden nicht die Verbraucher die Kunden der ersten Wahl sein. Außerdem bewertet die BaFin den Einsatz von Leverage sehr kritisch und empfiehlt, diesen nur begrenzt einzusetzen. Die Hedge Fonds müssen ebenso wie Private Equity Fonds aufpassen, durch ihre Beteiligung im Bereich Privat Debt nicht als Einlagenkreditinstitut betrachtet zu werden. Dann greifen die umfassenden Vorschriften der Bankenregulierung und der Kapitalvorschriften. Ein AIF könnte zukünftig als Kreditinstitut eingestuft werden, sofern es Kapital beim Publikum aufnimmt und verleiht. Schon heute ist offensichtlich, dass aus den mittelfristigen Empfehlungen irgendwann strenge gesetzliche Auflagen werden.

 

Vorteile durch Kreditvergabe bleiben begrenzt

Es zeichnet sich ab, dass durch die Umgebung der Fronting Bank bei Private Debt Finanzierungen hohe Anforderungen an das Risikomanagement entstehen. Sie beziehen sich auf die allgemeinen Prozesse im Kreditgeschäft wie die Gewährung und die Bearbeitung, aber auch auf die Kontrolle, die Betreuung und die Behandlung von notleidenden Finanzierungen. Außerdem wären die AIFs gezwungen, eine umfassende Risikovorsorge zu treffen. Dazu sind Verfahren zur Früherkennung und zur Einstufung von Risiken einzuführen. Zusätzlich soll das Risiko pro Kreditnehmer begrenzt werden. Die Alternativen Investmentfonds sehen sich also enormen Auflagen gegenüber, wenn sie Kredite vergeben. Obwohl sich aus der Umgehung der Schattenbanken ein Kostenvorteil ergeben soll, könnte dieser durch die hohen Auflagen der Regulierung kompensiert werden.

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN