sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Sep. 09
Corporate Finance News

Private Equity: Debt Funds behaupten ihre Marktposition

  • September 2016

Private Equity – 2015 war ein Spitzenjahr

Das vergangene Jahr könnte in der Entwicklung von Private Debt eine besondere Rolle einnehmen. Debt Funds haben ihre Position am Markt im Vergleich zu den klassischen Kreditbanken gut behauptet. Nach bisherigen Zahlen haben sie ihre Marktanteile gegenüber den Banken verteidigt und sogar ausgebaut. Doch das Jahr 2016 könnte die Wende bringen, denn es gibt einige wichtige Faktoren, die das Geschäft beeinflussen dürften.

Unitranche als Schwerpunkt der Fondsfinanzierung

Der Finanzierungsberater Altium gibt als Herausgeber des Mid-Cap Monitors einen guten Einblick in die Entwicklung des Marktsegments. Betrachtet wird der Markt für Leverage Buy-Outs, das heißt für fremdfinanzierte Unternehmensübernahmen, die von Investoren im Rahmen von Private Equity getätigt werden. Viele Debt Fonds konnten ihre starke Position am Markt gut behaupten. Der Trend aus dem Vorjahr setzte sich somit fort, viele Einrichtungen haben ihre Marktanteile sogar noch ausgebaut und ihre Stellung damit solide gestaltet. Der Marktanteil der Fonds bleibt auch kontinuierlich auf immerhin 26 Prozent und damit auf dem sehr starken Niveau des Vorjahres. Auffallend ist diese Entwicklung schon deshalb, weil Leverage Buy-Outs bis zum Jahr 2012 ein reines Geschäft für klassische Kreditbanken waren. Offenbar ist es den Debt Fonds seit diesem Zeitpunkt aber gelungen, die Wünsche ihrer Kunden zu identifizieren und gezielt darauf einzugehen. Gerade das Segment der Unitranche entwickelt sich zu einem Schwerpunkt dieser Fonds. Im Segment der klassischen Finanzierungen bleiben dagegen weiterhin die Geschäftsbanken auf dem ersten Rang, allen voran die Commerzbank, die allein 23 Leverage Buy-Outs finanzieren konnte.

Europäische Entwicklung verläuft gegenläufig

Interessant ist allerdings ein Blick auf den europäischen Markt der Unitranche. Hier stehen die Fonds auf den ersten vier Plätzen, lediglich die Berenberg Bank ist im Ranking mit einem einzigen Leverage Buy-Out aufgeführt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass viele Fonds von früheren Bankmanagern geführt werden, die sich auf Leverage Buy-Outs spezialisiert hatten. Sie kennen das Chancen-Risiken-Profil der etablierten Anbieter sehr genau und können an ihrem neuen Arbeitsplatz interessante Nischen für jeden Fonds schaffen. In Deutschland fällt auf, dass unter den Leverage Buy-Outs viele Übernahmen als Club-Deals durchgeführt werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass mehrere Finanzierer gleichzeitig an dem Handel beteiligt sind. Gerade die fremdfinanzierten Dividendenzahlungen und die Finanzierungen für Add-on-Akquisitionen gewinnen gegenüber klassischen Neufinanzierungen immer mehr an Bedeutung. An solchen Aktionen beteiligen sich üblicherweise viele Banken, weil das finanzierte Unternehmen in der Hand des bisherigen Besitzers bleibt. Dadurch sind auch keine bestehenden Altfinanzierungen abzulösen.

In 2016 ist eine Abschwächung möglich

Obwohl 2015 ein gutes Jahr für Private Equity und Private Debt war, könnte sich die Entwicklung in 2016 nicht in dieser Form fortsetzen lassen. Deshalb gibt Altium einen kritischen Ausblick auf die Branche. In den kommenden Quartalen dürfte die Zahl der Leveraged-Finance-Deals wieder stark sinken. Der hohe Wettbewerb zwischen den Banken und den Fonds dürfte auf die Preise und die Kreditmargen drücken, die weiterhin von hohen Schwankungen gezeichnet sind. Auch das Marktumfeld ist für aggressive Übernahmeversuche schwieriger geworden. Es könnte deshalb sein, dass in den kommenden Monaten eine Umkehr der Entwicklung stattfindet.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN