sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Ansprechpartner
    • sarbery.Referenzen
      • Pressemitteilungen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Junior Real Estate Finance m/w
      • Junior Consultant m/w
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Privat Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
  • News
    • Sarbery.News
    • CorporateFinance.News
    • Mittelstands.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Ansprechpartner
    • sarbery.Referenzen
      • Pressemitteilungen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Junior Real Estate Finance m/w
      • Junior Consultant m/w
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Privat Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
  • News
    • Sarbery.News
    • CorporateFinance.News
    • Mittelstands.News
  • Kontakt
Mrz 02
Corporate Finance News

Bankkredite verlieren an Bedeutung

  • 2. März 2016

Es ist eine Entwicklung, die selbst Branchenexperten noch vor einigen Monaten kaum für möglich gehalten hatten: Unternehmenskredite werden immer seltener nachgefragt. Für Außenstehende sieht es danach aus, als ob die deutschen Banken mit allen Mitteln um die Gunst der Finanzchefs kämpfen müssten. Doch die CFOs im Mittelstand und in den größeren Konzernen zeigen sich davon unbeeindruckt. Sie suchen nach Alternativen zur klassischen Kreditvergabe, wenn die Liquidität einmal nicht ausreicht oder wenn größere Finanzierungen zu tätigen sind.

Kreditaufnahme verliert an Reiz
Auf dem Markt zeichnet sich derzeit ein überraschender Trend ab. Die Finanzchefs deutscher Unternehmen sind kaum daran interessiert, einen Kredit zur Finanzierung von bestimmten Vorhaben aufzunehmen. Das jedenfalls zeigt eine Analyse der Kreditbank KfW. Sie belegt, dass das Neugeschäft bei Banken und Sparkassen im dritten Quartal des letzten Jahres zum ersten Mal seit 18 Monaten zurückgegangen ist. Der Rückgang ist mit 2,9 Prozent durchaus erheblich. Für die Banken ist dieser Trend nicht erfreulich. Dazu muss man wissen, dass die Kreditvergabe eine wichtige Einnahmequelle für die Banken ist. Immerhin 73 Prozent der operativen Einträge in den deutschen Banken werden durch einen Kredit verursacht. Obwohl die Zinsen derzeit niedrig sind, bleibt die Nachfrage nach Finanzierungen also gering. Es scheint, als sollten die Finanzchefs kein Interesse daran haben, Investitionen zu tätigen, die ihre Finanzreserven auffressen und damit zur Kreditaufnahme zwingen. Es zeigt sich derzeit, dass günstige Kreditkonditionen allein noch nicht ausreichen, um die Zahl der Vertragsabschlüsse für Finanzierungen in die Höhe zu treiben. In den Vorstandsetagen der Bankhäuser geht man davon aus, dass Unternehmenskredite in Zukunft nur dann wieder nachgefragt werden, wenn die Investitionsbereitschaft im Mittelstand nachhaltig zunimmt.

Die Krise hat geprägt
Es sieht so aus, als ob viele CFOs aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hätten. Und auch die aktuelle Lage in den Schwellenländern wie Brasilien oder sogar China bringen die CFO‘s dazu, sich an der eigenen Liquidität zu orientieren und sich ein solides Finanzpolster zu schaffen. Offenbar haben die Banken seit der Finanzkrise des Jahres 2009 an Vertrauen bei ihren Kunden gewonnen, als einige Geldhäuser in Schwierigkeiten gerieten. Doch selbst wenn mittelständische Unternehmen jetzt wieder verstärkt investieren, heißt das noch nicht, dass die Kreditnachfrage steigt, denn zuerst baut man üblicherweise Liquiditätsreserven ab, bevor es an die Kreditanfrage geht. Die Deutsche Bank beispielsweise geht mit der schwächelnden Nachfrage auf ihre eigene Art und Weise um. Der Bereich Global Transaction Banking GTB wurde grundlegend neu strukturiert. CEO John Cryan will die Gunst der Stunde nutzen und sein Geldhaus wieder zur Konkurrenz aufschließen lassen. Die Neuordnung im Bereich Global Transaction Banking GTB ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Und auch die Commerzbank positioniert ihr Firmengeschäft neu. Schon im Jahr 2014 hat sie den Jahresüberschuss deutlich gesteigert, jetzt sieht sie in diesem Marktsegment einen attraktiven Schwerpunkt. Vor allem möchte man die Beziehungen zu den Firmenkunden im digitalen Bereich stärken. Die Sparkassen sind von dem neuen Trend am Kreditmarkt offenbar nicht betroffen. Kleinunternehmen fragen weiterhin Finanzierungen an und halten die Kreditnachfrage so stabil.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY
  • sarbery.family&friends Projekt „Bakery“ abgeschlossen
  • sarbery.realestate GmbH errichtet Wohnhaus für fünf Familien am Mattsee in Österreich
  • sarbery.family&friends Projekt „Bakery“ geht in die Halbzeit
  • Grünes Schuldscheindarlehen – Porsche als Vorreiter der Automobilhersteller

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Mittelstands.News
  • Sarbery.News

© 2022 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

zu sarbery.invest | private equity for growth           zu sarbery.family&friends Vermögensverwaltende GmbH

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN