sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Ansprechpartner
    • sarbery.Referenzen
      • Pressemitteilungen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Junior Real Estate Finance m/w
      • Junior Consultant m/w
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Privat Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
  • News
    • Sarbery.News
    • CorporateFinance.News
    • Mittelstands.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Ansprechpartner
    • sarbery.Referenzen
      • Pressemitteilungen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Junior Real Estate Finance m/w
      • Junior Consultant m/w
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Privat Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
  • News
    • Sarbery.News
    • CorporateFinance.News
    • Mittelstands.News
  • Kontakt
Jun 09
Corporate Finance News

Schuldscheinmarkt mit neuem Rekordjahr

  • 9. Juni 2016

2015 war ein Top-Jahr für den Schuldscheinmarkt
Wenn Finanzexperten auf das Jahr 2015 zurückblicken, dann fällt vor allem die enorme Nachfrage nach Schuldscheinen auf. Eine Analyse der Landesbank Baden-Württemberg belegt, dass das Gesamtvolumen in Deutschland in 2015 bei rund 19 Milliarden Euro lag. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Anstieg um 65 Prozent. Den bisherigen Rekord hatte das Jahr 2008 gehalten, damals waren Schuldscheine im Wert von insgesamt 18,5 Milliarden Euro von den Unternehmen herausgegeben worden. Damals waren Schuldscheine eine Alternative zu anderen Finanzierungsformen.

Die M&A-Finanzierung als Ursache
Nach Angaben der Landesbank Baden-Württemberg wurden in den letzten zehn Jahren nur fünf Schuldscheine mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro herausgegeben. Doch allein drei dieser Schuldscheine wurden im Jahr 2015 auf den Markt gebracht. Die Automobilindustrie ist nachhaltig an dem Erfolg der Finanzierungsform beteiligt. Der Getriebehersteller ZF Friedrichshafen hat ebenso wie der Automobilzulieferer Mann & Hummel und wie Daimler einen Schuldschein im Wert von über einer Milliarde Euro am Markt platziert. Auch andere Branchen waren aktiv, um eine M&A-Finanzierung im größeren Stil durch einen Schuldschein auf die Beine zu stellen. Das Finanzierungsinstrument bietet sich an, weil es sehr flexibel ist. Der alternative Anleihemarkt ist beispielsweise auch ein Instrument für große Finanzierungen, doch der Schuldschein bietet immer noch die breiteren Anpassungsmöglichkeiten.

Interessante Alternative zum Corporate Bond-Markt
Im Vergleich zu Anleihen sind Schuldscheinfinanzierungen häufig attraktiver. Zwar sind die Zinskosten höher, doch ein teures externes Rating wird nicht benötigt. Deshalb bestehen auch keine öffentlichen Publikationspflichten am Kapitalmarkt, was sich wiederum langfristig kostensenkend auswirkt. Allerdings war der Schuldscheinmarkt im Jahr 2015 nicht nur durch die Nachfrage nach der M&A-Finanzierung getrieben. Vielmehr ist die Zahl der Emissionen gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent gestiegen, dieser Anstieg war nicht allein aus der Automobilindustrie getrieben.

2016 könnte eine Änderung bringen
Für das kommende Jahr erwartet die Landesbank eine leichte Abschwächung der Nachfrage nach Schuldscheinen. Die Analysten gehen davon aus, dass das Volumen zwischen 14 und 15 Milliarden Euro liegen könnte. So möchte der Windturbinenhersteller Nordex eine spanische Konkurrenzfirma aufkaufen und dazu eine Anleihe refinanzieren lassen. Offenbar kommen andere Finanzierungen über den Anleihemarkt oder den Corporate Bond-Markt in diesem Fall nicht in Frage.

Corporate Finance Experten wie das Team von sarbery.capital behalten den Markt im Auge und beobachten die Entwicklungen am Schuldscheinmarkt ebenso wie an den anderen Märkten. Es bleibt wohl abzuwarten, ob sich einige große Finanzierungen am Ende durchsetzen lassen. Für das Jahr 2015 schien es allerdings, als ob die Bayern LB mit einem Gesamtvolumen 5,1 das Rennen um den Platz auf dem Siegerpodest macht. Das zumindest belegen Zahlen des Datendienstleisters Thomson Reuters mit Datum zum 30. September 2015. Damals lag die Landesbank Baden-Württemberg auf dem zweiten Rang, die Hessische Landesbank folgte auf dem dritten Rang. Allerdings sind in diesen Zahlen einige große Deals noch nicht berücksichtigt, die beispielsweise die Landesbank Baden-Württemberg für sich beanspruchen konnte.

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY
  • sarbery.family&friends Projekt „Bakery“ abgeschlossen
  • sarbery.realestate GmbH errichtet Wohnhaus für fünf Familien am Mattsee in Österreich
  • sarbery.family&friends Projekt „Bakery“ geht in die Halbzeit
  • Grünes Schuldscheindarlehen – Porsche als Vorreiter der Automobilhersteller

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Mittelstands.News
  • Sarbery.News

© 2022 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

zu sarbery.invest | private equity for growth           zu sarbery.family&friends Vermögensverwaltende GmbH

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN