sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
sarbery.capital sarbery.capital
  • Home
  • sarbery.capital
    • Über sarbery.capital
    • Kooperationspartner
    • sarbery.News
    • sarbery.Managementteam
    • sarbery.Referenzen
      • Referenzunternehmen
    • sarbery.Philosophie
    • sarbery.Karriere
      • Office Manager Sarbery.Group (m/w/d)
      • Junior Real Estate Finance (m/w/d)
      • Junior Consultant (m/w/d)
    • sarbery.Download
  • Corporate Finance
    • Finance News
    • Entwicklung der Unternehmensfinanzierung
    • Alternative Unternehmensfinanzierung
      • Direct Lending Finanzierungsinstrument
      • Debt Funds Finanzierungsinstrument
      • Mittelstandsanleihe als Finanzierungsinstrument
      • Bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital
    • Herausforderungen für den Mittelstand
      • Basel 3 Problematik
      • Financial Covenants
  • Leistungsportfolio
    • Debt finance
      • Schuldscheindarlehen
      • Mittelstandsanleihe
      • Sale and Lease Back
      • Unitranche Finanzierung
      • Direct Lending
    • Equity finance
      • Private Equity
      • Mezzanine Kapital
    • Special finance
      • Brückenfinanzierung
      • Distressed Capital
      • Insolvenzfinanzierung
      • Spezial- & Sonderleasing
      • M&A Finanzierung
      • Verlorene Zuschüsse
    • Project finance
      • Projektfinanzierung Immobilien
      • Erneuerbare Energie Projektfinanzierung
    • Working Capital Management
      • Working Capital Management
      • Einkaufsoptimierung
      • Factoring in der Unternehmensfinanzierung
      • Finetrading in der Unternehmensfinanzierung
    • Interimsmanagement
    • Growth Capital
  • News
    • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen
    • CorporateFinance.News
  • Kontakt
Juli 30
Mittelstandsnews

Haufe verspricht bis zu 500 neue Jobs

  • Juli 2016

Freiburg. Vom Haufe-Verlag reden nur noch Nostalgiker. Aus dem einstigen Marktführer von Loseblatt-Sammlungen für Juristen und Steuerberater ist längst ein digitaler Medienkonzern geworden – die Haufe Gruppe. Lose Blätter gibt es dort kaum noch. Und der Wandel ist damit noch nicht zu Ende. Er soll Hunderte neue Jobs bringen – speziell nach Freiburg.

„Die digitale Revolution ist erst am Anfang“, sagt Markus Reithwiesner. Er ist neben Martin Laqua und Birte Hackenjos einer von drei Geschäftsführern der Freiburger Haufe Gruppe. Der Wandel, so Reithwiesner, betreffe sowohl die Geschäftsfelder als auch die Qualifikationen der Mitarbeiter. Wurden bei Haufe früher noch klassische Redakteure beschäftigt – etwa für juristische Fachliteratur oder Ratgeber-Magazine – ist heute vor allem Digitalwissen gefragt.  Und wer für Haufe recherchiert und schreibt, der tut das in der Regel gleich für verschiedene Medien – Online-Portale, Datenbanken und auch die eine oder andere Zeitschrift gibt es noch. In München hat Haufe sogar noch eine klassische Buch-Sparte. Die meisten Produkte werden indes über das Internet vertrieben. Die Datenbanken können so zentral aktualisiert und verwaltet werden. Vertriebskosten reduzieren sich dadurch deutlich.

Gerade den Menschen im Unternehmen verlangt das viel ab. Sie müssen flexibel sein, Qualifikationen werden oft aufgefrischt und erneuert. „Es sind maßgeblich die Mitarbeiter, die unser Wachstum mit vorantreiben“, betont auch Birte Hackenjos. Sie ist als COO zuständig für das operative Tagesgeschäft. Allein im vergangenen Jahr habe Haufe 100 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Derzeit seien 76 Stellen offen.

Carola Dalhoff ist Konzernbetriebsratsvorsitzende bei Haufe. In den vergangenen Jahren haben sich viel getan, sagt sie. Vor zwei Jahren musste Haufe mal sparen und setzte auch bei den Mitarbeitern an. 120 Menschen mussten seinerzeit gehen. 2010 schloss Haufe sein Call-Center und setzt 184 Menschen auf die Straße. Mittlerweile hat der Betriebsrat eine Vereinbarung ausgehandelt. Sinngemäß steht darin: Haufe muss in der Belegschaft den Ist- und den Soll-Zustand besser vergleichen und im Zweifel seine vorhandenen Mitarbeiter fortbilden. Eine dreimonatige Schulung darf dann kein Hindernis sein.

Haufe beschäftigt aktuell 1500 Mitarbeiter, davon sitzen rund 1014 in Freiburg. Neben dem Campus auf der Haid gibt es noch einen zweiten Standort an der Lörracher Straße, nahezu direkt neben dem Verlagssitz der Badischen Zeitung.

Der viel zitierte digitale Wandel wird dem Unternehmen weiteren Antrieb geben. Bis 2020 werde der Konzern 2000 Menschen beschäftigen, so CEO Martin Laqua. Aktuell wird deshalb wieder gebaut: An der Jechtinger Straße – zwischen dem Lexware-Gebäude und dem Angel-Zentrum – baut die Firma Moser aus Merzhausen für Haufe ein 3000 Quadratmeter großes Gebäude mit Platz für bis zu 500 Mitarbeiter. Lexware gehört seit 1993 zu Haufe. Wie viel in den Neubau investiert wird, verrät Haufe auch auf Nachfrage nicht.

Im mit dem Juni endenden Geschäftsjahr hat Haufe erstmals mehr als 300 Millionen Euro umgesetzt. Die 304,5 Millionen Euro sind ein Plus um 12,5 Millionen oder vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Gewinn macht Haufe wie üblich keine Angaben. 95 Prozent des Umsatzes kommen mittlerweile aus dem Digitalgeschäft. Dazu gehören Online-Dienste für die Personalabteilung, Apps zur Buchhaltung für Selbstständige oder Internetportalen für Steuerexperten.

Haufe wurde 1931 in Berlin gegründet und ist seit 1951 in Freiburg zu Hause. Das Unternehmen ist immer noch familiengeführt: Geschäftsführer Martin Laqua ist der Schwiegersohn von Firmengründer Rudolf Haufe.

Quelle: www.econo.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Auswirkung von US-Zöllen auf Inflation und Zinsniveau im Euroraum
  • Sarbery.capital strukturiert erfolgreiche Finanzierung für exklusives Wohnprojekt auf Rügen!
  • Erfolgreicher Projektabschluss mit Verkauf des exklusiven Wohnbauprojektes der Sarbery.Group am Mattsee an renommierte Privatstiftung
  • sarbery.capital restrukturiert erfolgreich die PT Energiefonds Dingolfing GmbH & Co. KG
  • 24 Stunden Rennen in Kelheim mit dem Knödelexpress
  • sarbery.group beteiligt sich an strongline ACADEMY

Kategorien

  • Allgemein
  • CorporateFinance.News
  • Sarbery.News und ausgewählte Transaktionen

© 2024 Copyright by sarbery.capital GmbH. All rights reserved. | Impressum | Datenschutzbestimmung

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien einverstanden und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN